Mit Wasser arbeiten – nicht dagegen

Theresa Heindl

Planerin Siedlungsentwässerung

11. April 2025

Wasser ist ein wertvolles Gut und gleichzeitig eine Kraft, die wir respektieren müssen. Schon heute sehen wir, wie der Klimawandel unsere Städte verändert.

Starkregenereignisse, bei denen innerhalb kürzester Zeit eine grosse Menge an Niederschlag fällt, nehmen zu. Die Gefahr von Überflutungen wächst, vor allem im Zusammenhang mit Sommergewittern.

Aber wir haben die Chance, unsere Städte widerstandsfähig zu machen.

Ich stelle mir eine Zukunft vor, in der Regenwasser nicht als Feind gesehen wird, den man aus der Stadt fernhalten muss, sondern als Partnerin, deren Bedürfnisse wir ernst nehmen. Eine Zukunft, in der unsere Städte nach dem Prinzip der Schwammstadt gebaut sind. Mit entsiegelten Flächen, die Wasser aufnehmen, speichern und langsam wieder abgeben. Wo die Kanalisation den neuen Herausforderungen gewachsen ist und das Wasser so einen Weg neben und unter unseren Häusern findet, der seinem natürlichen Fluss nicht widerspricht und so Überschwemmungen verhindert.

Wenn wir heute die richtigen Entscheidungen treffen, können wir 2050 in Städten leben, die mit Wasser arbeiten, nicht dagegen.

Daran mitzuarbeiten, motiviert mich jeden Tag. Denn mit einer nachhaltigen Siedlungsentwässerung schützen wir nicht nur unsere Infrastruktur vor Schäden, sondern bewahren auch Mensch und Natur vor Tragödien.


zur Person

ALS NÄCHSTES


  • Die Stimme des Wassers in der Politik

    Die Stimme des Wassers in der Politik

    Georg Odermatt

  • Smart gesteuert und sauber geklärt

    Smart gesteuert und sauber geklärt

    Pascal Egger

  • Mensch, Wasser ist wertvoll!

    Mensch, Wasser ist wertvoll!

    Katharina Schulthess