Organisation der Abwasserentsorgung
Flavia Gretener
Planerin ARA
11. April 2025
Wenn ich an die Zukunft der Abwasseraufbereitung denke, dann sehe ich nicht nur Rohre, Pumpen und einzelne Maschinen. Ich sehe ein vernetztes, intelligentes und nachhaltiges Gesamtsystem, das mitdenkt, Ressourcen schont und unsere Umwelt effizient schützt. Abwasseraufbereitung ist mehr als ein technischer Vorgang. Es ist ein Teil unserer ökologischen Verantwortung und sorgt für saubere Gewässer und eine gesunde Umwelt.
In Zukunft sehe ich die Abwasserreinigungsanlagen (ARAs) als Teil eines grossen Netzwerks. Dieses wird künftig viel stärker vernetzt sein, als es heute ist. Das gesamte Abwassernetz und die ARAs werden miteinander kommunizieren. Es wird auch mehr Sensoren geben, die in Echtzeit Daten wie die Abwassermenge, die Qualität, die Belastung und den Energieverbrauch aufzeichnen. Sie können flexibel und dynamisch auf Starkniederschläge oder andere Ereignisse reagieren. So können Ereignisse wie ein Unwetter oder eine defekte Pumpe frühzeitig erkannt werden, und Aufwand und Ressourcen können gezielter eingesetzt werden.
Ich bin überzeugt, dass wir 2050 das Abwasser nicht mehr als Abfallprodukt sehen. Denn es ist nicht eine Abwasserentsorgung, sondern eine Abwasseraufbereitung. Und vor allem auch eine Wertstoffgewinnung: zum Beispiel Energie, Phosphor, Stickstoff und natürlich das wertvolle Wasser selbst. Diese Wertstoffe können zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Etwa zur Wärmeproduktion, Stromerzeugung oder als Dünger. Damit sparen wir Ressourcen, schützen die Gewässer und machen uns allgemein robuster gegenüber dem Klimawandel.
Für eine vernetzte und digitale Organisation der gesamten Abwasserbranche brauchen wir eine gute Zusammenarbeit und sichere Schnittstellen. Ich als Ingenieurin will genau daran mitarbeiten. Ich will aber nicht nur mit Daten arbeiten, sondern vor allem auch mit Menschen. Und mit ihnen möchte ich umweltfreundliche und zukunftssichere Ideen umsetzen.
zur Person

Flavia Gretener
Planerin ARA
MSc in Umweltingenieurwissenschaften, ETH Zürich
Bei der Hunziker Betatech AG arbeite ich als Teamleiterin im Bereich Abwasser. Besonders faszinierend an meinem Beruf finde ich die Verbindung von Technik, Umwelt- und Gewässerschutz sowie die direkte Wirkung unserer Arbeit auf unsere Lebensqualität.
Ich finde es spannend, nicht nur mit Zahlen und Daten zu arbeiten, sondern auch gemeinsam mit verschiedensten Fachpersonen zu planen und zukunftsfähige Lösungen umzusetzen.
ALS NÄCHSTES